Zum Inhalt springen

Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung

Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene stärken und voranbringen - das ist unser Ziel!

Willkommen auf der Seite des Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung

Wir, das KomKJB, bieten sowohl beratende Unterstützung zur Förderung der Kinder- und Jugendbeteiligung, insbesondere für die Bundesministerien und nachgeordneten Behörden, an und stärken die ressortübergreifende Zusammenarbeit. Darüberhinaus fördern wir den Austausch und die Vernetzung von Akteur*innen der Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene.

Dabei orientieren wir uns an Good-Practice-Beispielen, belastbaren Erfahrungen, neuen Erkenntnissen aus Theorie und Praxis sowie am aktuellen politischen Diskurs.

Wir, das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung, werden im Rahmen des Kinder- und Jugendplans des Bundes vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Unser Träger ist die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« (Stiftung SPI).

Impulse

Podcast-Reihe: 22 Millionen – Kinder und Jugendliche im Fokus

Die Podcast-Reihe der Jugenstrategie der Bundesregierung gibt wichtige Tipps und Einblicke zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung.

Link zum Podcast.

Handreichung: "Kinder- und Jugendpalamente müssen nicht neutral sein... und sie sollten es auch nicht."

In dieser Handreichung der Akademie für Kinder- und Jugendpalamente (StaKiJuPa) wird über die Begriffe Neutralitätspflicht und Neutralitätsgebot in Zusammenhang mit der Arbeit von Kinder- und Jugendparlamenten diskutiert. 

Link zur Handreichung.

Über das KomKJB

Zu den Aufgabenfeldern des KomKJB zählen neben der Beratung von Bundesministerien zu Fragen der Kinder- und Jugendbeteiligung auch die Vernetzung relevanter Beteiligungsakteure*innen sowie die Information und Sensibilisierung von Politik und Zivilgesellschaft.

Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen über das KomKJB sowie seine Aufgabenfelder und das Team.

Beratungsleistungen

Ein wichtiger Schwerpunkt des KomKJB ist es, die Bundesministerien bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen unterstützend zu beraten und die ressortübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung zu stärken.

Informationen zu häufigen Beratungsanliegen sowie eine Übersicht über alle Beratungsangebote finden Sie auf der Seite Beratungsleistungen.

Kontakt

Nehmen Sie gerne Kontakt mit dem KomKJB auf, wenn Sie das kostenlose Beratungsangebot in Anspruch nehmen oder sich mit dem KomKJB vernetzen möchten. Eine Kontaktaufnahme ist unkompliziert per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular möglich.

 

E-Mail: kom.kjb(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 390 634 620